Ich bin ein in Herne lebender freier Schauspieler und Textverfasser. Der Schwerpunkt meiner Bühnentätigkeiten liegt im Improvisationstheater. Das hindert mich allerdings nicht daran, auch in inszenierten Stücken zu agieren. Schon früh entdeckte ich meine Vorliebe für das geschriebene und gerne auch laut vorgetragene Wort und halte immer noch das Lernen von Lesen und Schreiben für einen der großen Meilensteine und Türenöffner meiner Bildungslaufbahn. Bei all meinem Tun interessieren mich besonders die Geschichten und die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Arten, diese zu erzählen, seien es Genres, Stimmungen, die Sprache und die Stimme, um an dieser Stelle nur einige Beispiele zu nennen.
Einige Menschen betreten eine Bühne. Sie wissen, dass sie Theater spielen werden. Was genau sie spielen entsteht live im Moment. Indem sie einander zuhören, die Ideen ihrer mitspielenden Personen und die Inspirationen und Eingaben des Publikums annehmen und ergänzen, bringen sie gemeinsam Szenen und Geschichten unterschiedlicher Länge auf die Bühne. Und manchmal sogar abendfüllende Theaterstücke.
Ich halte diese Kunstform für ein ideales Instrument, Geschichten zu erfinden, zu erzählen und darzustellen, wobei die Spielerinnen und Spieler gewissermaßen das jeweils eigene und kollektive Unterbewusste anzapfen und so sich selbst und somit auch das Publikum überraschen.
Die eigentlich ganz einfachen und doch mitunter sehr herausfordernden Grundprinzipien des Improvisationstheaters erlauben es Menschen, die sich manchmal vorher gar nicht kannten, gemeinsam etwas unwiederholbares im Moment zu erschaffen, das am Ende größer ist als die Summe der einzelnen Teile. Gleichzeitig lassen sich diese Prinzipien sehr einfach und auf eine sehr bereichernde Weise auch auf das Leben jenseits der sichtbaren Bühne übertragen.
Die Ausübenden dieser theatralen Kunstform bringen alles, was sie ausmacht, mit auf die Bühne. Und präsentieren im Schaffensprozess die Dinge, welche das Bühnengeschehen gerade benötigt: Wissen. Erfahrung. Talente. Emotionen. Körperlichkeit. Geistesvermögen. Entscheidungsfreudigkeit.
Neben dem Spielen ist das Unterrichten in Workshops für feste und offene Impro-Gruppen mein zweites Betätigungsfeld in der wunderbaren Welt des Improvisationstheaters. Schwerpunkte meiner Workshops sind Grundlagen des improvisierten Theaterspielens für Spielerinnen und Spieler ohne jede Vorkenntnis, Storytelling und das Improvisieren in Genres. Gerne auch an Schulen, beispielsweise für Theater-AGs.
Gemeinsam mit meiner Partnerin und Ehefrau, der wunderbaren Anja Balzer (www.anja-balzer.com) spiele ich Unternehmenstheater. D. h. Firmen laden uns beispielsweise dazu ein, interne Prozesse zu begleiten, die Firmengeschichte theatral zu beleuchten, unter Einbeziehung der Mitarbeiterschaft systemimmanente und zwischenmenschliche Konfliktsituationen zu analysieren oder den Mitarbeitern im Rahmen einer Betriebsfeier eine unterhaltsame und direkt auf sie zugeschnittene Theatershow zu präsentieren. Außerdem bieten wir Workshops und Seminare an, in denen Mitarbeiter und Führungskräfte ihre Kenntnisse beispielsweise zur Lösung von Konfliktsituationen um die Mittel des Improvisationstheaters erweitern können. Auf diese Weise lernen sie, diese auf die Herausforderungen des eigenen Arbeitsalltags anzuwenden
Darüber hinaus begleite ich als Rollenspieler Simulationen schwieriger Gesprächssituationen mit Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden u. a. im Verlauf von Auswahlverfahren.
„Ich bin sehr zufrieden mit Herrn Regener als Rollenspieler. Er spielt die jeweiligen Rollen stets authentisch und mit einem guten Schwierigkeitsgrad für den Kandidaten, ist vergleichbar in seinen Ausführungen und geht in seinem Spiel nicht nach Sympathie. Zudem ist er umsichtig und zuverlässig in der Organisation der ACs vor Ort.“
Dipl.-Psych. Dr. Christian Reiß,
Leiter Geschäftsstelle Düsseldorf der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp)
„Wir hatten ein sehr gelungenes BarCamp im Oktober 2018. Dazu hat Herr Regener mit seinen Impulsen und Übungen nicht unwesentlich beigetragen. Es gab durchweg Lob für seine Begleitung. Die gelöste und kreative Atmosphäre des Tages war sicher ebenfalls ein Verdienst von Herrn Regener, der die Gruppe an mehreren Punkten im Tagesablauf mit viel Humor und einem guten Gespür für die jeweilige Situation angeleitet hat.“
Dr. Thorsten Hoffmann,
stellvertretender Leiter Strategiebereich 2 (SB 2) - Personal, Bistum Trier
Ich arbeite nicht nur als Improvisationsschauspieler, sondern stehe auch in inszenierten Stücken auf der Bühne. So beispielsweise beim commedia dell arte – Ensemble Narrattak oder im Mondpalast von Wanne-Eickel.
Einen Text über ein Thema zu schreiben, welches für die jeweilige Verfasserin oder den jeweiligen Verfasser emotional aufgeladen ist, kann eine sehr herausfordernde Tätigkeit sein. Oftmals wird mit Worten gerungen, welche trotz aller Versuche nicht das wiedergeben, was wiedergegeben werden soll. Bei der Lösung dieses Problems kann ich helfen: ich verfasse nach Bedarf zur jeweiligen Zielgruppe passende Texte. Seien es Pressemitteilungen, Ankündigungen von Veranstaltungen, Besprechungen oder Einladungen.